| August 12, 1991 / erstellt am:  December 27, 2007 Ausbildung, Schule für Gestaltung Basel, Vorkurs / Bewertung: 6
 
 Gestalterische Grundlagen im Vorkurs in Basel Während dem Vorkurs an der Schule für Gestaltung in Basel habe ich minuziös Tagebuch geführt. Ich hatte auch genug Zeit dazu - abends alleine in meinem kleinen Mansardenzimmer. Da der Vorkurs in 7 Klassen à ca. 20 Schülerinnen und Schülern geführt wurde entstand etwas der Eindruck einer Massenabfertigung. Gestalterische Grundlagen sollten vermittelt werden, wobei der Prozess, das heisst die Erfahrung, wichtiger waren als das Endprodukt. Trotzdem musste am Ende des Vorkurses eine Dokumentationsmappe zusammengestellt werden, wenn man sich für eine Aufnahmeprüfung in eine Fachklasse anmelden wollte. 
 Fächer während des Vorkurses:
 Entwerfen - Grundlagen des Entwerfens mit der Erkenntnis, dass sich immer wieder neue Wege eröffnen, wenn man nur genug lange an einem Thema arbeitet.
 
 Farbe - Grundlagen zur Farbtheorie Sprache - für etwas ältere Schüler, die bereits eine Maturs oder andere Ausbildung gemacht haben eher überflüssig
 
 Zeichnen - Grundlagen des Zeichnens mit endlos lange dauernden Würfelzeichnens. Die Objektstudien im Museum boten etwas mehr Abwechslung.
 
 Material/Textiles - Eigenschaften verschiedener Materialien und Textilien kennenlernen und erleben.
 
 Bildgestalten - Einfache Bildkompositionen und malerische Umsetzungen
 
 Raum - Räumliches Gestalten mit Draht und Gips
 
 Lichtbild - Fotografische Erfahrungen mit einer selber gebastelten Lochkamera
 
 Schrift - rudimentärer Umgang mit Schriftgestaltung
 
 Berufsinfo und andere Vorträge - zum Teil interessante Informationen zu allerlei Themen im Bereich Gestaltung
 |